Skip to main content

Wohnen

#living

Das Living-System definiert einen Raum mit eigener Identität und überschreitet die traditionellen Grenzen, die den Wohnbereich von der Küche trennen. Es verlagert Funktionen und Nutzungsmöglichkeiten, um eine nahtlose Integration der beiden Bereiche zu schaffen.

Stepsystem

Das Stepsystem ist eine paneelierte Einheit, die zwischen den Basis- und Wandeinheiten installiert wird, um die Küche zu vervollständigen. Es ermöglicht die Nutzung von normalerweise ungenutztem Raum, sodass alle Küchenutensilien leicht erreichbar sind.

Tribeca

Ein Wohnzimmer mit Tribeca wird durch die Integration von Metallakzenten aufgewertet. Das System besteht aus einer Struktur aus stahlfarbenem Aluminium und Regalen in den Farben und Materialien der Kollektion.

Groove

Das Groove-Paneel nutzt und dekoriert ungenutzten Raum im Haus. Die Flexibilität des Systems ermöglicht es, ein oder mehrere Elemente in Größe und Ausführung anzupassen und an jeder vertikalen Fläche anzubringen, um vielfältige geometrische Designs zu schaffen.

Gravity

Das Gravity-Wohnraumelement verleiht jedem Raum eine eigene Identität, ob in die Küche integriert oder an einer Wand befestigt. Mit seiner klaren Ästhetik schafft es ein effektvolles, dramatisches Design. Die Regale sind wahlweise aus Glas oder als Holztabletts erhältlich. Zudem kann es mit einem Weinglashalter-System ausgestattet werden.

Sunset

Das Sunset-System verbindet modernes Design mit den Konzepten von Essentialismus, Einfachheit und Eleganz. Dank einer breiten Palette an Anpassungsmöglichkeiten bietet es endlose Variationen und ästhetische Möglichkeiten. Sunset verfügt über Innenfächer in verschiedenen Tiefen, die hervorragende Stauraumkapazität bieten. Exquisite Glastüren und die Verwendung von Innenbeleuchtung verstärken das Gefühl von Leichtigkeit des Moduls.

Wohnzimmer einrichten: Tipps zur optimalen Raumgestaltung

Das Wohnzimmer einrichten erfordert ein gutes Gespür für Ästhetik und Funktionalität. Ein flexibles Layout ermöglicht verschiedene Aktivitäten wie Entspannen oder Geselligkeit. Helle Farben lassen den Raum größer wirken, während dunkle Töne Gemütlichkeit schaffen. Eine harmonische Farb- und Materialkombination ist entscheidend.

Das Sofa bildet das Herzstück des Wohnzimmers. Ergänzen Sie es mit Sesseln und Tischen, die praktisch und stilvoll sind. Achten Sie auf ausreichenden Stauraum durch Regale und Schränke.

Eine durchdachte Beleuchtung, bestehend aus Deckenleuchten, Steh- und Tischlampen, schafft eine angenehme Atmosphäre. Dimmbare Lichtquellen und Akzentbeleuchtung setzen besondere Bereiche in Szene.

Dekorative Elemente wie Kissen, Teppiche und Pflanzen verleihen dem Raum Persönlichkeit und Gemütlichkeit. Wanddekorationen wie Bilder und Spiegel geben dem Wohnzimmer Charakter.

Ihr persönlicher Stil sollte sich im Wohnzimmer widerspiegeln. Ob modern, klassisch oder skandinavisch – wählen Sie Elemente, die Ihren Geschmack treffen und eine harmonische Einheit bilden. Mischen Sie verschiedene Stile und Texturen für mehr Tiefe.

Zusammengefasst erfordert das Wohnzimmer einrichten eine Kombination aus Planung, Kreativität und persönlichem Geschmack. Mit den richtigen Möbeln, Farben und Dekorationen schaffen Sie einen funktionalen, gemütlichen und einladenden Raum, in dem Sie und Ihre Gäste sich wohlfühlen.

In 4 Schritten zum Traum-Interieur

Ein Traum-Interieur zu gestalten, ist einfacher als gedacht. Mit einem strukturierten Ansatz erreichen Sie Ihr Ziel effizient.

1. Bedarfsanalyse: Überlegen Sie, was Sie in Ihrem Raum benötigen. Möchten Sie mehr Stauraum, bessere Beleuchtung oder ein gemütliches Ambiente? Ihre Bedürfnisse sollten den Grundstein für die Planung legen.

2. Stilfindung: Finden Sie Ihren bevorzugten Einrichtungsstil. Lassen Sie sich von Magazinen, Online-Plattformen und Showrooms inspirieren. Entscheiden Sie sich für einen Stil, der zu Ihrer Persönlichkeit und Ihrem Zuhause passt.

3. Farb- und Materialwahl: Wählen Sie Farben und Materialien, die Ihren Stil unterstreichen und sich gut kombinieren lassen. Achten Sie darauf, eine harmonische Balance zu schaffen, um ein stimmiges Gesamtbild zu erreichen.

4. Möbel und Dekoration: Wählen Sie Möbelstücke, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind. Ergänzen Sie Ihre Einrichtung mit dekorativen Elementen wie Kissen, Teppichen, Kunstwerken und Pflanzen, um dem Raum Persönlichkeit und Tiefe zu verleihen.

Durch diese vier Schritte schaffen Sie ein Interieur, das nicht nur schön, sondern auch praktisch und individuell ist. So wird Ihr Zuhause zu einem Ort, an dem Sie sich rundum wohlfühlen.